Datenschutzerklärung

BIOZAHNARZT DRESDEN

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der DS-GVO

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für diese Website ist Dr. med. dent. Constanze Groß
Heinrichstraße 4, 01097 Dresden.

2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Websites, die über die Website aufgerufen werden
  • Besuchte Seite auf unserer Website
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Die Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Strasse 7, 10249 Berlin gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

Rezeption-Online wird bei der 321 MED GmbH, Am heimlichen Grund 5, 92421 Schwandorf gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Geschäftsführer Dr. Magnus Baringer, Telefon: +49 3222 1091349, E-Mail: mail@321med.com. Weitere Angaben zum Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf der Internetseite. Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz steht Ihnen der betriebliche Datenschutzbeauftragte zur Verfügung. Seine Kontaktdaten sind: Stephan Hendel, Bajuwarenstraße 2e, 93053 Regensburg, Telefon: +49 941 30794890, E-Mail: info@bwui.de. Den genauen Wortlaut des Datenschutzes finden Sie unter:

321med.com/de/dataprotection

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Haben Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, werden Ihre Daten nur so lange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Rechtsgrundlage ist Art. 7 Abs. 3 DS-GVO. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte die Cookie-Richtlinie.

e. Kontaktaufnahme

„Kontaktformulardaten“: Bei Nutzung von Kontaktformularen (z.B. zur Kommunikation über unsere Dienste, Terminbuchung oder Anforderungen von Befunden, Rezepten o.Ä.) werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (Name und Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Zeitpunkt der Übermittlung). Ferner werden weitere optional angegebene und übermittelte Daten (z. B. Geschlecht, Firma, Anschrift, Gesundheitsdaten, Versicherungsstatus) verarbeitet.

3. Betroffenenrechte

a. Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch:

Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

g. Recht auf Datenübertragbarkeit

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

II. Einsatz von Cookies, Plugins und sonstige Diensten auf unserer Webseite

a. Cookies

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die bei Ihrem Besuch im Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Anhand einer bestimmten Zeichenfolge können diese Dateien dem jeweiligen Browser zugeordnet werden, sodass die Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen erhält. Cookies können keine Programme ausführen, keine Schadsoftware verbreiten und somit Ihrem Computer keinen Schaden zufügen. Ihr Hauptzweck ist es, unseren Onlineauftritt insgesamt nutzerfreundlicher, effizienter und angenehmer zu gestalten.

Cookies können Informationen enthalten, die Ihr verwendetes Gerät wiedererkennbar machen. Oftmals beschränken sich diese Informationen jedoch auf bestimmte, nicht personenbezogene Einstellungen. Daher lässt sich über Cookies selbst kein direkter Rückschluss auf Ihre Identität ziehen.

Grundsätzlich wird zwischen Session-Cookies und permanenten Cookies unterschieden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben auch über eine einzelne Sitzung hinaus gespeichert.

Darüber hinaus lassen sich Cookies anhand ihrer Funktion in verschiedene Kategorien einteilen:

Technical Cookies

Diese sind unbedingt notwendig, um Ihnen die grundlegende Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, deren Sicherheit zu gewährleisten und bestimmte Basisfunktionen bereitzustellen. Sie dienen nicht zu Marketingzwecken und erfassen nicht, welche Webseiten Sie besucht haben.

Performance Cookies

Diese Cookies liefern Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten aufgerufen werden oder ob Fehler auftreten. Alle gesammelten Daten sind anonym und helfen uns dabei, unser Angebot zu optimieren und besser an Ihre Interessen anzupassen.

Sharing Cookies

Sie unterstützen die Interaktion unserer Webseite mit anderen Diensten, zum Beispiel sozialen Netzwerken. Auch diese Cookies werden maximal 13 Monate gespeichert.

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht für den technischen Betrieb der Seite unerlässlich ist, gilt als Datenverarbeitung, die gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre aktive und ausdrückliche Einwilligung erfordert. Dies betrifft insbesondere den Einsatz von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Personenbezogene Daten, die über solche Cookies erfasst werden, geben wir an Dritte nur dann weiter, wenn Sie uns nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich dazu ermächtigen.

b. Cookie-Richtlinie

Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten und zur Deaktivierung bestimmter Tracking-Verfahren finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

c. Kontaktformular

Verwendung von WPForms
Wir nutzen auf unserer Website das WordPress-Plugin „WPForms“ (Anbieter: WPForms LLC, 2701 N Thanksgiving Way #100, Lehi, UT 84043, USA) zur Erstellung und Verwaltung von Kontaktformularen. Wenn Sie über ein solches Formular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) an unseren Server übermittelt und zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wird, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einer vertraglichen Leistung steht. Zudem kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruhen, Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen.

Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie von Ihren Rechten (z. B. auf Löschung) Gebrauch machen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Weitergabe von Daten an Dritte
Die im Rahmen von WPForms erfassten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben hierin ausdrücklich eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe verpflichtet.

Weitere Informationen
Nähere Informationen zur Datennutzung durch WPForms finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters: https://wpforms.com/privacy-policy/.

d. Statistische Erhebungen

Datenschutzhinweis für WP Statistics

Verwendung von WP Statistics
Wir nutzen auf unserer Website das WordPress-Plugin “WP Statistics” (Anbieter: VeronaLabs, https://wp-statistics.com/) zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Mit Hilfe dieses Plugins können wir unter anderem nachvollziehen, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, aus welchen Regionen die Zugriffe erfolgen und welche Unterseiten besonders häufig aufgerufen werden.

Erhobene Daten und Anonymisierung
WP Statistics arbeitet grundsätzlich ohne den Einsatz von Cookies und erhebt Daten unmittelbar bei Ihrem Seitenbesuch. Alle erhobenen IP-Adressen werden durch das Plugin standardmäßig anonymisiert, sodass eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich ist. Wir erhalten lediglich aggregierte und anonyme Statistiken, die keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zulassen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von WP Statistics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot fortlaufend zu optimieren und für Sie als Besucher attraktiver zu gestalten.

Speicherdauer
Die erfassten Daten werden in anonymisierter Form auf unserem Server gespeichert. Eine Löschung erfolgt, sobald die Daten für die Auswertungszwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Keine Weitergabe an Dritte
Die durch WP Statistics erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich hierzu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich in eine solche Weitergabe eingewilligt.

Weitere Informationen
Nähere Informationen zu Funktion und Datenschutz von WP Statistics finden Sie auf der Website des Anbieters: https://wp-statistics.com/.

e. Instagram

Einbindung von Instagram

Wir haben auf unserer Website Komponenten des sozialen Netzwerks Instagram integriert. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Instagram“).

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, auf der ein entsprechendes Instagram-Element (z. B. ein Instagram-Feed, Bilder oder Videos) integriert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Instagram hergestellt. Dabei erhält Instagram Informationen darüber, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Sind Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto unmittelbar zuordnen. Interaktionen, beispielsweise das Anklicken des „Instagram“-Buttons, werden direkt an Instagram übermittelt und dort gespeichert.

Die Verarbeitung der hierdurch erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie uns diese erteilt haben. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ohne Einwilligung erfolgt die Einbindung nur, wenn sie technisch für die Darstellung der Inhalte erforderlich sein sollte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse). In diesem Fall basiert unser berechtigtes Interesse darauf, Ihnen eine ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote zu ermöglichen sowie deren Reichweite und Bekanntheit zu steigern.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Instagram Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden können, insbesondere in die USA. Hierbei kann das Datenschutzniveau von dem in der EU abweichen. Wir haben auf diese Datentransfers keinen Einfluss.

Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Instagram sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Instagram-Account aus und verzichten Sie auf die Interaktion mit eingebundenen Instagram-Elementen. Alternativ können Sie entsprechende Browser-Add-Ons verwenden, um eine Datenübertragung an Instagram zu verhindern.

Datenschutzhinweis für Instagram-Direktnachrichten (DM)

Wenn Sie uns über die Direktnachrichten-Funktion von Instagram kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Nutzernamen, Profilbild sowie den Inhalt Ihrer Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten und ggf. auf Ihre Anfrage zu antworten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der an uns übermittelten Daten erfolgt je nach Art Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten und nutzerorientierten Kommunikation.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Nachrichten nur so lange, wie dies für die Beantwortung und Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist oder bis Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenverarbeitung durch Instagram

Bitte beachten Sie, dass Instagram selbst Ihre personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Endgerätedaten, Interaktionen auf der Plattform) nach eigenen Richtlinien verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung seitens Instagram. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875.

III. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.